Benzinpreis und Dieselpreis - Berichte vom Kraftstoffmarkt
Benzinpreis und Dieselpreis - Marktberichte Mai 2017
Benzinpreise starten kaum verändert in die Woche
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Der Preiseinbruch am Rohölmarkt ist bisher noch nicht auf dem Kraftstoffmarkt ankommen, was sich in dieser Woche aber wohl ändern könnte. Am Wochenende waren die Spritpreise zunächst weiter gestiegen, gingen dann am Montag wieder zurück, so dass die Diesel- und Benzinpreisen nahezu unverändert in die neue Woche starteten.
Weiterlesen … Benzinpreise starten kaum verändert in die Woche
Spritpreise legten im Wochenverlauf weiter zu
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Der gestrige Preiseinbruch am Rohölmarkt konnte bisher noch nicht auf dem Kraftstoffmarkt ankommen. Daher waren im Wochenverlauf auch weitere Preisanstiege um 0,4 Cent/Liter bei den Benzinpreisen und 0,6 Cent/Liter bei den Dieselpreisen zu verzeichnen.
Benzinpreise drehten zum Wochenstart ins Plus
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Nachdem die Spritpreise im Verlauf der vergangenen Woche gesunken sind, haben sie am Wochenende wieder zugelegt und stehen somit aktuell wieder auf dem gleichen Preislevel wie vor einer Woche. Diesel kostet im Durchschnitt aktuell gut 1,15 €uro/Liter und die Benzinpreise liegen im Mittel bei knapp 1,38 €uro/Liter.
Spritpreise im Wochenverlauf gesunken
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Etwas überraschend sind die Spritpreise, trotz schlechterer Vorgaben vom Rohölmarkt, im Laufe dieser Woche gesunken. So gaben die Dieselpreise seit Wochenbeginn im Durchschnitt um gut 0,8 Cent/Liter nach und auch die gemittelten Benzinpreise gingen an den heimischen Tankstellen um 0,6 Cent/Liter zurück.
Benzinpreise legten im Wochenverlauf zu
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Erwartungsgemäß haben die Spritpreise an den deutschen Tankstellen am Wochenende zugelegt und werden wohl auch im Wochenverlauf weiter steigen. Insgesamt kletterten die durchschnittlichen Dieselpreise seit dem vergangenen Donnerstag um rund 0,8 Cent/Liter und die Benzinpreise legten im Mittel um gut 1,1 Cent/Liter zu.
Spritpreise stabil auf günstigerem Preislevel
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Nachdem sich die Vorgaben vom Rohöl- und Devisenmarkt im Verlauf der aktuellen Woche weiter eingetrübt haben, ist der Rückgang der Kraftstoffpreise ins Stocken gekommen und die Preise an den heimischen Tankstellen haben sich auf einem günstigeren Preiselevel stabilisiert.
Diesel- und Benzinpreise gaben weiter nach
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Trotz Wochenende, das zumeist durch Preissteigerungen an den deutschen Tankstellen gekennzeichnet ist, hat sich die Abwärtsbewegung der Spritpreise in den letzten Tagen weiter fortgesetzt. So sind die durchschnittlichen Dieselpreise um gut einen Cent je Liter gefallen und die Benzinpreise sanken um knapp 0,7 Cent/Liter.
Diesel- und Benzinpreise gaben wieder nach
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Obwohl das Wochenende vor der Tür steht, sollten sich Autofahrer in den kommenden Tagen über weiter fallende Spritreise an den heimischen Zapfsäulen freuen können. Zumindest lassen dies die zuletzt massiv eingebrochenen Preise am Weltölmarkt erwarten. Was den bisherigen Wochenverlauf betrifft, kann festgehalten werden, dass die durchschnittlichen Diesel- und Benzinpreise jeweils um rund 1,5 Cent/Liter gesunken sind.
Spritpreise legten am langen Wochenende zu
Uhr von tanke-günstig Redaktion
Bundesweite Preisentwicklung an Tankstellen
Am langen Wochenende sind die Kraftstoffpreise an den deutschen Tankstellen gestiegen, obwohl die Vorgaben vom Rohöl- und Devisenmarkt preisdrückend ausgefallen waren. Mit 0,8 Cent/Liter legten die durchschnittlichen Dieselpreise dabei kräftiger zu als die um 0,5 Cent/Liter gestiegenen Benzinpreise. In der Woche zuvor waren die Diesel- und Benzinpreise spürbar gesunken und da die Preise am Ölmarkt weiterhin sinken, kann besonders nach den jüngsten Preisanstiegen, in dieser Woche wieder mit fallenden Kraftstoffpreisen gerechnet werden.