Heizöl-Preisvergleich | günstig Heizöl kaufen

Haben Sie Fragen zu unserem Heizöl-Preisvergleich?
Dann nutzen Sie unseren kostenlosen Heizöl-Telefon-Service und
bestellen Sie Ihr Heizöl mit persönlicher Beratung zum Online-Preis!
Heizöl-Service:
0800 - 369 369 6
Ratgeber Heizöl bestellen

Wird Heizöl wieder teurer oder günstiger?

Prüfen Sie, bevor Sie Heizöl bestellen, ob ein guter Zeitpunkt für den Heizölkauf vorliegt. Der Preis für Heizöl kann sich mehrfach täglich ändern. Das liegt an den vielen Einflussfaktoren, wie etwa dem Angebots-Nachfrage-Verhältnis am Rohölmarkt, dem Euro-Dollar-Wechselkurs, den Konjunkturaussichten der wichtigsten Ölkonsumenten oder der politischen Lage in den Öl-fördernden Ländern. Wir informieren Sie über die aktuelle Entwicklung der Heizölpreise, damit Sie den guten Kaufzeitpunkt nicht verpassen.
Heizöl bestellen und günstig kaufen
Über unseren Heizöl-Preisvergleich können Sie sich kostenlos und unverbindlich online über den Preis für Heizöl in Ihrem Liefergebiet informieren. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und die gewünschte Menge Heizöl in unseren Preisrechner ein.
Wir weisen in unserem Heizöl-Preisrechner Endpreise (brutto) aus. D. h. sie enthalten bereits sämtliche Raffinerie-, Lager-, Vertriebs- und Lieferkosten sowie alle Steuern und Abgaben. Im Preis ebenfalls enthalten ist ein Gefahrgut und Logistik-Zuschlag (GLA). Es kommen keinerlei weitere Gebühren auf Sie zu.
Heizöl bestellen und günstig kaufen bei tanke-günstig

Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie einfach eine günstige Heizöl-Bestellung sein kann:
1. Heizöl-Preisvergleich starten
Bevor Sie Ihre Heizöl-Bestellung online vornehmen, sollten Sie sich in Ruhe über die aktuelle Entwicklung der Preise informieren. Denn nur so profitieren Sie vom richtigen Kaufzeitpunkt und günstigen Preisen.
Um schnell und einfach ein günstiges Angebot in Ihrem Liefergebiet zu erhalten, steht Ihnen unser Heizöl-Preisrechner kostenlos zur Verfügung. Für die Berechnung werden lediglich Ihre Postleitzahl sowie die gewünschte Menge an Heizöl benötigt. Die angezeigten Preise sind Endpreise. Es fallen keine weiteren Gebühren an.
2. Heizöl bestellen
Bei Ihrer Heizöl-Bestellung sollten Sie folgendes wissen: Sammelbestellungen sind meist günstiger, da der Lieferpreis mit steigender Abnahmemenge in der Regel sinkt. Jedoch müssen sich hierfür die Abnahmestellen im gleichen PLZ-Gebiet befinden. Geben Sie gemeinsam mit anderen Haushalten eine Bestellung auf, so erhält jeder Mitbesteller eine separate Rechnung.
Die Heizöl-Bestellung selbst ist nach zwei simplen Schritten erledigt: Bestelldaten eingeben, Bestellung prüfen und fertig!
3. Telefonanruf
Nach der Bestellung erhalten Sie innerhalb von wenigen Minuten eine Mail über den Auftragseingang. Gleichzeitig wird die Bestellung an Ihren Heizölhändler übermittelt, welcher sich telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen wird, um die Bestelldaten durchzugehen oder einen Wunsch-Liefertermin zu vereinbaren, sofern Sie einen Wunschtermin in den Bestelloptionen ausgewählt haben. Im Anschluss an das Telefonat erhalten Sie per Mail eine Auftragsbestätigung des Heizölhändlers.
Sollte sich der Heizölhändler nicht innerhalb von einer Woche bei Ihnen gemeldet haben, so kontaktieren Sie uns bitte über info [at] tanke-guenstig.de.
4. Lieferung
Bereits während des Bestellvorgangs können Sie Angaben zur gewünschten Lieferfrist, Lieferzeit sowie Zahlungsart machen. Alle weiteren Absprachen zur Lieferung Ihres Heizöls treffen Sie direkt mit dem Heizöllieferanten, welcher Sie innerhalb einer Woche telefonisch kontaktiert.
Bei tanke-günstig können Sie sicher sein, dass Qualität nicht im Widerspruch zu einer günstigen Heizöl-Belieferung steht. Denn wir arbeiten ausschließlich mit Heizölhändlern zusammen, die mit dem RAL Gütezeichen Energiehandel ausgezeichnet wurden und so unseren Kunden eine garantierte Sicherheit beim Heizölkauf geben können.
Welche Vorteile bietet die Energieversorgung mit Heizöl?

- Die Heizölpreise lassen sich von Ihnen als Endverbraucher nicht beeinflussen. Sie haben jedoch Einfluss auf die Kosten.
- Sie können Ihren Verbrauch selbst regulieren und sind nicht von einzelnen Lieferanten abhängig.
- Unsere Empfehlung: Nutzen Sie die natürlichen Marktschwankungen der Heizölpreise für sich und sparen Sie mehrere hundert Euro im Jahr.
- Gegenüber Erdgas profitieren Sie vor allem in Sachen Flexibilität und Versorgungssicherheit. Denn Deutschland importiert Erdöl aus beinahe 30 Ländern über flexible Versorgungswege.
- Niedrige Heizölpreise in Verbindung mit einem modernen Heizkessel bedeutet energieeffizientes Heizen.
Heizöl kaufen: Worauf sollte man achten?

Früh den Preisvergleich nutzen - rechtzeitig Heizöl bestellen
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Das gilt auch beim Heizölkauf. Sie sollten unbedingt vermeiden, auf den letzten Drücker Heizöl zu bestellen. Sonst besteht die Gefahr, dass Sie selbst bei einem sehr guten Kaufzeitpunkt schlecht wegkommen. Das liegt daran, dass Zuschläge für verkürzte Lieferzeiten oder sogar Notfalllieferungen gezahlt werden müssen. Kümmern Sie sich spätestens dann um Ihre Heizöllieferung, wenn noch genug Heizöl für mindestens einen Monat im Tank vorhanden ist.
Deutlich besser ist es, wenn Sie bereits sehr viel früher anfangen, die Preisentwicklungen am Heizölmarkt im Auge zu behalten. So haben Sie mehr Möglichkeiten, um auf gute Kaufzeitpunkte zu warten oder doch sofort zu bestellen, wenn die Aussichten für die künftige Preisentwicklung schlecht ausfallen. Vergleichen Sie also besser schon frühzeitig die Preise für Heizöl, um zum günstigsten Betrag bestellen zu können.
Rabattaktionen von tanke-günstig beachten
In unregelmäßigen Abständen, aber mehrfach im Jahr, können wir in Zusammenarbeit mit unseren Heizölhändlern Rabattaktionen für tanke-günstig Kunden anbieten. Diese Aktionen laufen häufig etwas über eine Woche. Während der Aktionswochen gewähren unsere Partnerhändler attraktive Sonderrabatte für jede Heizölbestellung. Tanke-günstig verzichtet zudem auf einen Großteil der Vermittlungsprovision, damit die gesamte Ersparnis der Aktionen, die in der Regel zwischen 15,- und 25,- Euro pro Bestellung liegt, komplett bei den Kunden ankommt.
Um an unseren Rabattaktionen teilzunehmen, müssen Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren. Im tanke-günstig-Newsletter informieren wir über anstehende Aktionen und teilen auf diesem Weg auch den benötigten Rabattcode mit. Profitieren Sie ab jetzt auch von unseren Aktionswochen und melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.
Heizöl-Bestellmenge ermitteln
Ermitteln Sie möglichst genau Ihren Bestellbedarf, um Aufschlagszahlungen bei starken Abweichungen der Bestellmenge zu vermeiden. Häufig ist eine genaue Abschätzung, wie viel Heizöl benötigt wird, sehr schwer möglich. Aus diesem Grund haben Sie bei tanke-günstig eine Toleranz von +/- 10 % auf die Bestellmenge, ohne dass der Heizölhändler den Literpreis an die tatsächlich gelieferte Heizölmenge anpasst. Schätzen Sie Ihre Abnahmemenge lieber etwas zu hoch als zu niedrig ein, damit Sie von möglichen Mengenvorteilen profitieren.
Notieren Sie sich zudem die Heizölmenge, die sich am Liefertag noch im Tank befindet, um Ihren Verbrauch kontrollieren zu können und um grobe Rückschlüsse auf die vom Händler gelieferte Heizölmenge schließen zu können. Achten Sie dabei allerdings darauf, dass die meisten Füllstandanzeigen nicht geeicht sind und hohe Toleranzangaben aufweisen. Aus diesem Grund ist eine exakte Messung der im Tank befindlichen Heizölmenge mit keiner Tankanzeige möglich. Es handelt sich immer nur um Näherungsangaben, die sich nicht dafür eignen einen Heizölhändler zu kontrollieren.
Bestellen und kaufen Sie Heizöl bei Händlern mit dem RAL-Gütezeichen
Aufgrund der oben genannten Ungenauigkeiten sollten Sie sich bei Ihrer Heizöl-Bestellung besser nicht auf ungenaue Messtechnik verlassen, sondern darauf achten, dass Sie Ihr Heizöl bei einem Händler mit RAL-Zertifikat bestellen. Gemäß Güte- und Prüfbestimmungen ist ein mit dem RAL-Gütezeichen für Energiehandel ausgezeichneter Betrieb verpflichtet, seine technischen Anlagen und seinen Fuhrpark regelmäßig prüfen zu lassen. Dazu gehört auch, dass die ausgewiesenen Mengenangaben stets eichrechtlich gesichert sind.
Bei tanke-günstig müssen Sie sich über zuverlässige Heizöllieferanten keine weiteren Gedanken machen, denn wir arbeiten ausschließlich mit Händlern zusammen, die mit dem RAL Gütezeichen Energiehandel ausgezeichnet sind. Bei uns können Sie sich also sicher sein, von einem RAL-zertifizierten Heizölhändler beliefert zu werden. Günstige Heizöl-Belieferung und Qualität gehen bei tanke-günstig Hand in Hand.
Auswahlmöglichkeiten des Heizöl-Preisrechners an eigene Bedürfnisse anpassen
Im Rahmen Ihrer Heizöl-Bestellung haben Sie bei unserem Preisrechner verschiedene Möglichkeiten, um Bestell-Variablen zu verändern. Neben der Liefermenge und den Lieferstellen, können Sie verschiedene Lieferfristen, Lieferzeiten, Tankwagen und Schlauchlängen auswählen. Standardmäßig sind die günstigsten Lieferbedingungen eingestellt, sodass jede Veränderung dieser Variablen zu einem neuen und zumeist höheren Lieferpreis führt.
Beachten Sie bitte unbedingt auch die grünen Info-Buttons auf der linken Seite des Preisrechners, denn hier erhalten Sie detaillierte Informationen über die jeweiligen Bestell-Variablen. Häufig übersehen wird zum Beispiel, dass Werktage von unseren Partnerhändlern grundsätzlich definiert sind von Montag bis Freitag. Eine Bestellung mit einer Lieferfrist von 20 Werktagen kann also je nach Wochenend- und Feiertagssituation bis zu fünf Wochen betragen. Genau auf solche Aspekte weisen wir mit den genannten grünen Info-Buttons hin.
Wie viel Liter Heizöl brauchen Sie? So berechnen Sie ihren Heizöl-Bedarf!

Möchten Sie in Erfahrung bringen, wie viel Liter Heizöl Sie bestellen müssen, um damit ein Jahr lang zu heizen? Der Wärmebedarf lässt sich ohne professionelle Unterstützung zumindest grob ermitteln. Dazu benötigen Sie das Baujahr und die zu beheizende Fläche Ihres Gebäudes. Für alle Häuser mit Baujahr vor 1980 sollten Sie die Fläche in Quadratmetern mit 100 multiplizieren. Daraus ergibt sich der grobe Wärmebedarf.
Ist Ihr Haus nach 1980 gebaut, reicht ein Faktor von 80, nach 1990 ein Faktor von 70. In einer Beispielrechnung mit einem 130 m² großen Haus aus dem Jahr 1987 bedeutet das: 130 m² *80 = 10.400 kWh. Der Wärmebedarf liegt also bei 10.400 kWh, was einem benötigen Heizölvolumen von ca. 970 Litern im Jahr bzw. 7,5 Litern pro Quadratmeter und Jahr entspricht – bei bestmöglichem Wirkungsgrad Ihrer Heizungsanlage.
Weitere Aspekte wie Dämmung und Zustand der Anlage können Ihren Bedarf und somit Ihre individuellen Kosten für Heizöl beeinflussen. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch liegt der Heizölbedarf im Jahr zwischen 13 und 16 Litern pro Quadratmeter.
Lohnt sich eine Sammelbestellung?

Eine Sammelbestellung lohnt sich fast immer!
Wie bei den meisten Produkten sinkt mit einer steigenden Abnahmemenge auch bei Heizöl in der Regel der Lieferpreis. Aus diesem Grund bietet sich zumeist eine Sammelbestellung an, um gemeinsam mit den Nachbarn bei der Heizölbestellung zu sparen. Dabei schont eine Sammelstellung nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Die Route des Tankwagens kann optimal geplant werden, was die zu fahrende Strecke verkürzt und auch den CO₂-Ausstoß.Vorteile einer Sammelbestellung
Besonders für Kleinabnehmer, die weniger als 1.500 Liter Heizöl bestellen wollen, lohnt sich eine Sammelbestellung, weil sich alle Besteller die fixen Anfahrts- und Personalkosten teilen können. Dadurch wird der Preis spürbar reduziert. Bei tanke-günstig können sich bis zu 10 Lieferstellen zusammenschließen, um eine gemeinsame Bestellung aufzugeben. Voraussetzung für eine Sammelbestellung ist jedoch, dass die Abnahmestellen im selben PLZ-Gebiet liegen.
Jeder Haushalt erhält eine eigene Rechnung
Auch wenn alle Nachbarn zusammen bestellen, so erhält jeder Haushalt eine eigene Auftragsbestätigung und eine eigene Rechnung. Dennoch sollte unbedingt beachtet werden, dass man nur mit vertrauenswürdigen Personen zusammen bestellt, denn wenn man einen Kauf auf Rechnung vereinbart, kommt es zu einer gesamtschuldnerischen Haftung. Zahlt also ein Mitbesteller nicht, müssen alle anderen seinen Anteil an der Rechnung übernehmen. Dies lässt sich jedoch umgehen, wenn man als Zahlungsoption die EC-Kartenzahlung direkt am Tankwagen vereinbart. In dem Fall entsteht keine gesamtschuldnerische Haftung, weil jeder Mitbesteller seine Rechnung sofort vor Ort bezahlen muss.
Nachteile einer Sammelbestellung
Neben den vertrauenswürdigen Mitbestellern gibt es jedoch ein paar Punkte mehr, welche man bei einer Sammelbestellung beachten sollte. So lohnt sich eine Sammelbestellung für jeden einzelne Mitbesteller nur, wenn alle ungefähr gleich viel Heizöl bestellen. Für Kunden, die eine deutlich höhere Menge als alle anderen abnehmen wollen, besteht ansonsten das Risiko, dass Ihre Bestellung teurer wird als eine Einzelbestellung, weil der Mengenvorteil durch den geteilten Mehraufwand des Tankwagenfahrers aufgebraucht wird.
Die Nachteile einer Sammelbestellung liegen jedoch vor allem in der teilweise aufwendigen Organisation. So müssen alle Mitbesteller im gleichen Zeitfenster zu Hause sein, um die Heizöllieferung entgegenzunehmen. Und auch schon vor der Bestellung müssen sich alle Beteiligten über den Kaufzeitpunkt und die Bestellmengen einig sein. Wegen des umfangreichen Organisationsaufwandes werden zu große Sammelbestellungen daher aus Kundensicht meistens unattraktiv.
Worauf sollte der Organisator einer Sammelbestellung achten?
Wenn Sie die Vor- und Nachteile abgewogen und sich für eine Sammelbestellung entschlossen haben, dann sollten Sie als Organisator der Sammelbestellung folgende Punkte berücksichtigen:
- Achten Sie bei der Angabe eines Preises gegenüber den Mitbestellern darauf, dass die Preise für Heizöl auch im Verlauf eines Tages stellenweise deutlichen Schwankungen unterliegen. Weisen Sie daher alle Mitbesteller darauf hin, dass Sie keine Garantie für den genannten Preis übernehmen können und sichern Sie sich ab, dass alle auch zu einem etwas höheren Preis mitbestellen möchten. Außerdem hängt der endgültige Preis auch von der Anzahl und Liefermenge derjenigen ab, die am Ende tatsächlich mitbestellen möchten.
- Holen Sie sich eine verbindliche Teilnahmebestätigung aller Mitbesteller ein. Hierfür bietet sich eine Liste aller Teilnehmer der Sammelbestellung an, auf der Sie sich kurz die Bestellung quittieren lassen. Alternativ reicht auch schon eine kurze Mail aus, in der Ihnen die Mitbesteller ihre verbindliche Zusage zur gemeinsamen Bestellung geben.
- Weisen Sie im Vorfeld darauf hin, dass die einzelnen Bestellmengen in etwa gleich sein sollten und dass diejenigen, die eine deutlich größere Bestellmenge haben als alle anderen möglicherweise nicht von der Sammelbestellung profitieren werden.
- Kündigen Sie im Vorfeld bereits an, dass von allen Mitbestellern eine gewisse Flexibilität in Bezug auf den Liefertermin erwartet wird, denn schließlich müssen alle Mitbesteller im gleichen Zeitraum zu Hause sein, um die Heizöllieferung entgegenzunehmen.
- Vereinbaren Sie, dass alle Mitbesteller Ihre Rechnung sofort am Tankwagen bezahlen, damit keine gesamtschuldnerische Haftung entsteht.
Worauf sollten Verbraucher während der Heizöl-Lieferung achten?

Nachdem Sie sich die Heizölmenge notiert haben, die sich am Liefertag noch im Tank befindet, um so Ihren Verbrauch kontrollieren zu können und um grobe Rückschlüsse auf die vom Händler gelieferte Heizölmenge schließen zu können, sollten Sie Ihre Heizung ausstellen. Dies sollte möglichst vor der Betankung erfolgen, damit vermieden wird, dass Luft in den Tank eindringt. Bevor der Tankwagenfahrer mit der Betankung beginnt, sollten Sie ihm sagen, dass Sie prüfen möchten, ob das Zählwerk am Tankwagen auf "Null" gesetzt wurde. Die ist wichtig, um die korrekte Betankungsmenge nachhalten zu können.
Bei der Gelegenheit sollten Sie auch darauf achten, dass am Tankwagen ein gültiges Eichsiegel angebracht ist. Wenn Sie dieses nicht entdecken können, dann sprechen Sie den Tankwagenfahrer ruhig auf das Siegel an. Denn das Eichsiegel garantiert Ihnen, dass der Tankwagen überprüft wurde und somit eine exakte Bestimmung der gelieferten Heizölmenge gewährleistet wird. Abgerechnet wird Heizöl bei einer Temperatur von 15 Grad Celsius.
Dies ist relevant, weil sich das Volumen von Heizöl bei unterschiedlichen Temperaturen verändert. Ohne die Einhaltung der 15-Grad-Abrechnung würden man an warmen Sommertagen für eine Belieferung mit Heizöl mehr bezahlen, weil sich das Volumen des Heizöls mit steigender Temperatur ausweitet. Das Gewicht des Heizöls bleibt jedoch gleich, sodass ein Kunde bei hohen Temperaturen für die gleiche Menge Heizöl mehr Liter in Rechnung gestellt bekommen würde.
Was Sie nach der Heizöl-Lieferung tun sollten
Nach der Heizöl-Lieferung sollten Sie den Lieferschein in aller Ruhe überprüfen, denn wenn Sie den Lieferschein unterschrieben haben, bestätigen Sie damit die Richtigkeit aller Angaben. Eine spätere Reklamation der Lieferung wird daher schwierig. Kontrollieren Sie vor allem, ob die Heizölmenge und der vereinbarte Preis richtig aufgeführt werden. Nehmen Sie sich bei Ungewissheit auch die Zeit, um Zählerstande nachzuprüfen und schätzen Sie bei einer kompletten Befüllung ab, ob die betankte Heizölmenge in etwa mit dem übereinstimmt, was Sie zuvor errechnet haben.
Hier kann Ihnen helfen, dass Sie sich vorher die im Heizöltank befindliche Restmenge notiert haben. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Heizung erst ein paar Stunden nach der Heizöl-Lieferung wieder einschalten, ansonsten besteht das Risiko, dass der Brenner die beim Tanken aufgewirbelten Sedimente einsaugt. Zudem haben sich kurz nach der Betankung auch noch nicht alle Schwebstoffe abgesetzt, die sich im Heizöl befinden, sodass auch diese zu einer Verschmutzung der Heizungsanlage führen können.