
Aktuelle Benzinpreise und Dieselpreise in Stuttgart
(zur Kartenansicht)
Dieselpreise in Stuttgart
Die meisten Autofahrer kennen es, die Dieselpreise in Stuttgart ändern sich zum Teil stündlich. Während vielen Autofahrern lange Zeit die ständigen Erhöhungen willkürlich erschienen, müssen die Anbieter seit dem 1. September 2013 ihre Preisgestaltung öffentlich machen. Diese Veröffentlichung dient dem Zweck der Markttransparenz, so erhält der Verbraucher die Chance direkt eine günstige Tankstelle in Stuttgart anzufahren. Aus Verbrauchersicht lässt sich so einfacher mitverfolgen, an welchen Tagen und zu welcher Uhrzeit Sie wo clever tanken können. Bevor Sie also die nächste Tankstelle in Stuttgart anfahren, sollten Sie sich also bei tanke-günstig darüber informieren, ob der Kaufzeitpunkt für Diesel gerade günstig ist.
Des Weiteren gibt es noch eine Faustregel, die Autofahrern in Stuttgart hilft zum richtigen Zeitpunkt zu tanken. Ganz allgemein lässt sich sagen, dass die Dieselpreise und Benzinpreise in den frühen Morgenstunden am höchsten sind. Meistens sinken die Preise im Laufe des Tages, bis sie schließlich am Abend zwischen 18-20 Uhr am niedrigsten sind. In den Nachtstunden steigen die Dieselpreise und Benzinpreise dann wieder an, da viele freie Tankstellen in der Nacht schließen und die übrigen Tankstellen diese fehlende Konkurrenz für sich nutzen und den Preis erhöhen. Da jedoch immer wieder Tankstellen aus diesem Preisverlauf ausbrechen, sollte man sich vor dem Tanken stets informieren, an welcher Tankstelle zurzeit die günstigsten Dieselpreise und Benzinpreise angeboten werden.
Die Dieselpreise werden von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst. Die Preisentwicklung wird unter anderem vom Rohölpreis, der Fördermenge, der weltweiten Nachfrage, dem Wechselkurs des Euros zum US-Dollar und von dem Produktpreis beeinflusst. Hinzu kommen ökonomische, politische und globale Entwicklungen die sich auf die Preise auswirken. Steigt der Preis pro Barrel (ein Barrel entspricht 158,987 Liter) Rohöl auf dem Weltmarkt, steigen auch die Dieselpreise und Benzinpreise an den Tankstellen in Stuttgart.
AktuellesBenzinpreise und Dieselpreise
um 09:55 Uhr
Benzinpreise und Dieselpreise bewegen sich seitwärts
In dieser Woche bewegen sich die Benzinpreise und Dieselpreise in einem engen Preiskorridor seitwärts, wie man auch sehr gut an unserem Preischart erkennen kann. Auslöser für diese Bewegung ist das heute stattfindende Treffen der OPEC+ Staaten. Es wird erwartet, dass eine Fördererhöhung beschlossen wird und damit mehr Öl auf den Markt kommt.
Preisvergleich mit der kostenlosen Tankstellensuche in Stuttgart
Manchmal ist es für den Verbraucher gar nicht so leicht den Überblick zu behalten. Darum lohnt es sich für Autofahrer vor dem Tanken online einen Preisvergleich für Dieselpreise und Benzinpreise in Stuttgart zu ermitteln. Tanke-günstig bietet mit seiner cleveren Tankstellensuche für Dieselpreise eine zuverlässige Quelle für den Verbraucher in Stuttgart an.
Der Dieselpreisvergleich bei tanke-günstig ist ganz einfach, alles was Sie angeben müssen ist:
- die Postleitzahl von Stuttgart
- Straße oder Stuttgart
- den maximalen Umkreis
- die Kraftstoffart
Nach Eingabe der Daten wird Ihnen auf einer Karte angezeigt, wo Sie am günstigsten in Stuttgart tanken können.
Dieselpreisvergleich mit kostenloser Routensuche in Stuttgart
Damit Sie bei jeder Fahrt mit dem Auto Geld sparen, bietet tanke-günstig zudem eine kostenlose Routensuche mit Dieselpreisvergleich an. Die Datenbank beinhaltet knapp 15.000 Tankstellen und wird alle fünf Minuten aktualisiert. Dies ermöglicht Ihnen ganz einfach die günstigsten Tankstellen und Dieselpreise auf Ihrer Route zu finden.
So funktioniert der Routenplaner mit Dieselpreisvergleich von tanke-günstig:
- Startpunkt der Route: Postleitzahl, Stuttgart oder Straße
- Endpunkt der Route: Postleitzahl, Ort oder Straße
- den maximalen Umweg
- die Kraftstoffart
Sobald Sie ihre Daten eingegeben haben, erhalten Sie die aktuellen Dieselpreise auf der gewählten Route auf einen Blick. Dabei können Sie wählen welchen Umweg Sie zum Tanken in Kauf nehmen wollen, um die besten Dieselpreise zu finden. Auch für Benzinpreise bietet Ihnen tanke-günstig eine kostenlose Routensuche an. Besonders bei einer längeren Fahrt auf der Autobahn lohnt es sich einen kleinen Umweg zum Tanken einzuplanen.
Zusammensetzung des Dieselpreises in Stuttgart
Der Dieselpreis setzt sich aus den Komponenten Produktpreis, Deckungsbeitrag, Energiesteuer und Mehrwertsteuer zusammen.
- Produktpreis: Der Produktpreis, ist der Preis zu dem der Treibstoff importiert wird. Er richtet sich nach den internationalen Ölmärkten und macht 41% des Gesamtbetrags aus.
- Deckungsbeitrag: Der Deckungsbeitrag beträgt 9% und ist die Differenz zwischen Erlös und variablen Kosten. Dieser Betrag entfällt auf die Mineralölkonzerne. Enthalten sind die Kosten für Transport, Lagerhaltung, gesetzlich vorgeschriebene Bevorratung, Verwaltung und Vertrieb.
- Steuern: Die Mineralölsteuer gehört zu den bundesgesetzlich geregelten Verbrauchsteuern. Die Höhe der Steuer richtet sich nach der Treibstoffart und wird je Liter bemessen. Der Dieselpreis wird mit 34% Mineralölsteuer und 16 % Mehrwertsteuer belastet.
Stuttgart
Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden Württemberg und ist mit rund 623.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Deutschlands. Das Stadtgebiet ist insgesamt in 23 Stadtbezirke eingeteilt, fünf innere und achtzehn äußere. Durch seine Lage im sogenannten Stuttgarter Talkessel ist das Klima der Stadt verhältnismäßig warm und bleibt im Winter meistens vom Schnee verschont. Stuttgart gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Städten Europas und ist mit seinen ca. 1500 angesiedelten Unternehmen eines der Zentren des deutschen Mittelstandes. Hightech-Unternehmen wie Daimler, Porsche und Bosch haben hier ihren Hauptsitz. Des Weiteren verfügt Stuttgart über eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur und ermöglicht so den Anschluss an die wichtigsten europäischen Wirtschaftszentren. Für alle Autofahrer, die auf der Suche nach den aktuellen Benzinpreise oder Dieselpreise sind, bietet tanke-günstig die kostenlose Tankstellensuche für Stuttgart an. Nach Frankfurt ist Stuttgart der zweit wichtigste Börsenplatz Deutschlands. Die Stadt bietet aber auch allerhand Sehenswertes wie den Stuttgarter Fernsehturm und Museen wie das Mercedes Benz Museum oder das Porsche Museum. Für alle Kulturliebhaber ist das vielseitige Angebot des Staatstheaters auf jeden Fall einen Besuch wert.
Stadtbezirke Stuttgart:
Innere Stadtbezirke:
- Stuttgart-Mitte
- Stuttgart-Nord
- Stuttgart-Ost
- Stuttgart-Süd
- Stuttgart-West
Äußere Stadtbezirke
- Stuttgart Bad Cannstatt
- Stuttgart Birkach
- Stuttgart Botnang
- Stuttgart Degerloch
- Stuttgart Feuerbach
- Stuttgart Hedelfingen
- Stuttgart Möhringen
- Stuttgart Mühlhausen
- Stuttgart Münster
- Stuttgart Obertürkheim
- Stuttgart Plieningen
- Stuttgart Sillenbuch
- Stuttgart Stammheim
- Stuttgart Untertürkheim
- Stuttgart Vaihingen
- Stuttgart Wangen
- Stuttgart Weilimdorf
- Stuttgart Zuffenhausen
Stuttgart Mitte
Der Bezirk Stuttgart Mitte liegt auf dem Grund des Stuttgarter Talkessels, umgeben von Weinbergen, Tälern und viele Grünanlagen. Den Mittelpunkt des Bezirks bildet einer der längsten verkehrsberuhigten Einkaufsmeilen Europas, die Königstraße. Entlang der Einkaufsstraße befinden sich viele namhaften Kaufhäuser und Geschäfte. In der Mitte der Königstraße wurde 2005 nach längerem Umbau, das Stuttgarter Kunstmuseum wiedereröffnet. Insgesamt verfügt das Museum über eine Ausstellungsfläche von 5.000 qm. Die verschiedenen Ausstellungen befinden sich auf zwei Ausstellungsebenen und innerhalb des stillgelegten Tunnelsystems unter dem Kleinen Schlossplatz. Unter anderem ist das Kunstmuseum Stuttgart für seinen außergewöhnlichen Bestand an Werken des Künstlers Otto Dix bekannt. Weitere sehenswerte Bauwerke des Bezirks sind das Alte Schloss und das Neue Schloss, sowie die Stiftskirche, das Zentrum der württembergischen Reformation. Das Alte Schloss musste 1946 wieder aufgebaut und beherbergt seitdem das Württembergische Landesmuseum. Nach dem Wiederaufbau des Neuen Schlosses 1958, beherbergt es heute die Ministerialverwaltungen. Für alle, die mit dem Auto in Stuttgart unterwegs sind, bietet tanke-günstig die kostenlose Tankstellensuche mit den aktuellen Benzinpreise und Dieselpreise für Stuttgart Mitte an.
Stuttgart Nord
Auf einer Fläche von 682 Hektar leben ca. 26.500 Einwohner im Bezirk Stuttgart Nord. Der Bezirk umfasst das Gebiet vom Hegelplatz über die Hegelstraße und den Herdweg bis hin zum Kräherwald und dem Killesberg. Die Wohngebiete auf dem Killesberg und um den Bismarckturm herum gehören zu den beliebtesten in Stuttgart. Die Wohnlage Killesberg gilt in Stuttgart seit den 1920er Jahren als eine der teuersten Adressen. Hier befinden sich zahlreiche Villen mit großen Gärten. Von den Grundstücken aus kann man die Aussicht über die Innenstadt genießen. Auf dem eigentlichen Killesbergs befindet sich ein Altersheim des Deutschen Roten Kreuz und ein ca. 50 Hektar großer Park. Für alle Kunstliebhaber, hält der Höhenpark eine Vielzahl plastischer Kunstwerke bereit. Sie wurden über Jahre hinweg aufgestellt, wobei einige sogar aus der Gründungszeit von 1939 stammen. In Anlehnung an das Stuttgarter Wappentier, taucht mehrfach das Motiv des Pferdes auf. Für alle, die mit dem Auto in Stuttgart unterwegs sind, bietet tanke-günstig die kostenlose Tankstellensuche mit den aktuellen Benzinpreise und Dieselpreise für Stuttgart Nord an.
Stuttgart Ost
In Stuttgart Ost leben ca. 47.224 Einwohner aus über einhundert Nationen auf einer Fläche von 903 Hektar. Der Bezirk liegt zwischen dem Bezirk Stuttgart-Mitte und dem Neckarufer. Als Wahrzeichen dieses Stadtbezirks gilt der im Jahr 1928 errichtete Gaskessel im Stadtteil Gaisburg. Ein weiteres Merkmal des Stadtbezirks Stuttgart-Ost sind die gegensätzlichen städtischen Strukturen dieses Bezirks. So findet man hier unteranderem die Stadtteile Berg, Gaisburg und Gablenberg, die vor allem durch ihre ländliche, mittelalterliche Struktur charakterisiert werden. Des Weiteren finden sich aber auch noch die planmäßig angelegten Arbeitersiedlungen Ostheim und Raitelsberg in diesem Bezirk. Berg ist der älteste Stadtteil des Bezirks und war durch seine Mühlen am Mühlkanal schon früh ein bedeutender Industriestandort. Heute ist Berg vor allem für die Landhausvilla Villa Berg und den dazugehörigen Landschaftspark bekannt. Darüber hinaus stehen im Stadtteil Berg zwei der drei Mineralbäder Stuttgarts. Das Mineralbad Berg, ist jedoch seit September 2016 auf Grund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Bis es 2019 seine Türen wieder öffnet, können Gäste des Bads das Mineralbad Leuze besuchen. Für alle, die mit dem Auto in Stuttgart unterwegs sind, bietet tanke-günstig die kostenlose Tankstellensuche mit den aktuellen Benzinpreise und Dieselpreise für Stuttgart Ost an.
Stuttgart Süd
Stuttgart Süd hat 42.477 Einwohner und ist einer der fünf inneren Stadtbezirke Stuttgarts. Seit der Neugliederung der Stadtteile 2001, gliedert sich der Bezirk in die Stadtteile Bopser, Lehen, Weinsteige, Karlshöhe, Heslach, Südheim und Kaltental. Der Bezirk Stuttgart-Süd hält einige Sehenswürdigkeiten für seine Besucher bereit. Unter anderem das Städtische Lapidarium in der Mörikestraße. Das Stadtmuseum ist in einer historischen Parkanlage unter freiem Himmel gelegen und lockt während der Sommermonate mit Portalen, Säulen und Architekturteilen bekannter Stuttgarter Bauten. Nach dem Vorbild der italienischen Renaissancegärten, vermittelt es ein anschauliches Bild der früheren Stuttgarter Stadtkultur. Bei gutem Wetter können Sie vom Bergrücken der Karlshöhe aus den Blick über die Innenstadt genießen. Die Panorama Terrasse lädt mit Snacks und Getränken zum Verweilen ein. Für alle, die mit dem Auto in Stuttgart unterwegs sind, bietet tanke-günstig die kostenlose Tankstellensuche mit den aktuellen Benzinpreise und Dieselpreise für Stuttgart Süd an.
Stuttgart West
Stuttgart West hat 49.625 Einwohner und ist einer der fünf inneren Stadtbezirke Stuttgarts. Bis heute ist der Westen eines der am dichtesten besiedelten Wohngebiete Deutschlands. Unternehmen wie Klett, die Württembergische oder Allianz prägen das Stadtbild und bieten Einheimischen wie Zugezogenen zahlreiche Arbeitsplätze. Während in diesem Bezirk lange Zeit Singlehaushalte dominierten, steigt heute die Nachfrage nach familientauglichen Wohnungen. Lange Zeit mieden Familien den Stadtteil Stuttgart West auf Grund des Platzmangels, grundsätzlich sind die Voraussetzungen für Familien jedoch nicht schlecht. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden viele Mehrfamilienhäuser mit großen 4-5 Zimmer Altbauwohnungen. Heute konkurrieren hier vor allem Studenten mit den jungen Familien auf dem Wohnungsmarkt. Abseits der dichten Bebauung findet man jedoch auch umfangreiche Waldgebiete, unteranderem den Rotwildpark sowie kleine Teile des Kräherwalds. Dieses Gebiet ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete der Stadt Stuttgart. Nach Ende der Monarchie wurden die königlichen Jagdreviere für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Inzwischen ist der Wald ein beliebtes Erholungsziel. Eine Sehenswürdigkeit des Bezirks liegt mitten im Wald, das Schloss Solitude. In einem Teil der Räume wurde die Akademie des Schlosses Solitude untergebracht ist, sowie ein kleines Museum des Künstlers Fritz von Graevenitz. Für alle, die mit dem Auto in Stuttgart unterwegs sind, bietet tanke-günstig die kostenlose Tankstellensuche mit den aktuellen Benzinpreise und Dieselpreise für Stuttgart West an.
Tipps zum Geld sparen
Wie Sie beim Autofahren ganz einfach Diesel und Geld sparen können, zeigen Ihnen die folgenden Tipps:
- das Fahrverhalten: Mit Abstand den größten Einfluss auf den Verbrauch von Diesel hat das Fahrverhalten. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten wie Sie Ihre Fahrweise optimieren können und so weniger tanken müssen. Durch die Vermeidung von starken Beschleunigungen oder Verzögerungen, sowie ein frühzeitiges Schalten in den nächsten Gang, können Sie ganz einfach Diesel sparen.
- der richtige Gang: Die Auswahl des richtigen Gangs hat großen Einfluss auf den Verbrauch von Diesel. Man sollte stets im höchst möglichen Gang fahren, so können Sie zwischen 10 bis 20% Diesel einsparen.
- der richtige Reifendruck: Bei einem verringerten Reifendruck, nimmt der Rollwiderstand des Autos zu und man verschwendet Diesel. Niedriger Reifendruck schädigt also nicht nur Ihre Reifen, sondern ist ein unnötiger Mehrverbrauch. Der richtige Reifendruck wird vom Fahrzeughersteller festgelegt und ist in den Dokumenten des Wagens zu finden. Experten raten, den Reifendruck 0,1 bis 0,2 Bar über den angegeben Wert anzuheben, so können Kurveneigenschaften und Lenkfähigkeit optimiert werden.
- Dieselpreisvergleich in Stuttgart: Um den besten Dieselpreis in Stuttgart zu finden, können Sie sich bei tanke-guenstig kostenlos informieren. Mit Hilfe der kostenlose Tankstellensuche von tanke-guenstig können Sie die günstigsten Dieselpreise und Benzinpreise sowie die passende Tankstelle in Ihrer Nähe finden.
Weitere spannende Informationen zum Thema Dieselpreise, wie die Entwicklung des Dieselpreises, die Zusammensetzung des Dieselpreises und vieles mehr finden Sie in unserem Ratgeber.