Hoher Benzinverbrauch? Das Getriebe kann Schuld sein!
In Zeiten extrem hoher Spritpreise suchen viele Autofahrer nach Möglichkeiten, die Kosten im Fahralltag zu senken. Vielleicht prüfst auch du regelmäßig auf unserer Webseite nach, wo aktuell das Benzin oder Diesel am günstigsten ist. Dabei ist der Literpreis nur einer von vielen Faktoren, wie sparsam du mit deinem Tank unterwegs bist. Ein sauberes und gepflegtes Getriebe nimmt beispielsweise einen direkten Einfluss auf den Verbrauch.
um 00:05 Uhr von tanke-günstig Redaktion

Kosten senken – nicht nur an der Zapfsäule
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, deine Kosten für Heizöl und an den Zapfsäulen zu senken. Entweder du achtest beim Kauf auf einen besonders günstigen Preis. Oder du verhältst dich im Alltag so, dass du deinen Verbrauch aktiv nach unten senkst.
In deiner Wohnung kannst du Heizöl sparen, indem du seltener oder mit einer geringeren Temperatur heizt. Doch was ist bei deinem Fahrzeug möglich? Ein bewusstes und frühzeitiges Schalten gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um den Treibstoffverbrauch zu senken. Dies setzt ein gewisses Umlernen voraus, macht sich langfristig jedoch bezahlt.
Eine Besonderheit hierbei: Schalten neu zu lernen und hierdurch Benzin zu sparen, klappt natürlich nur bei einem Schaltgetriebe. Wenn du ein Automatikgetriebe fährst, übernimmt das Fahrzeug selbst die Schaltvorgänge. Trotzdem gibt es für dich die Möglichkeit, aktiv in die Prozesse des Getriebes einzugreifen.
Getriebespülung – Altöl verlässlich entfernen
In früheren Jahrzehnten galt das Automatikgetriebe als verbrauchsintensiv. Dies hat sich geändert – ein modernes Getriebe kann im Vergleich zum Schaltwagen beim Sprit sparen helfen. Hierfür musst du als Autofahrer lediglich sicherstellen, dass sich dein Getriebe in einem intakten Zustand befindet und nicht durch Verschmutzungen in seinem Verhalten beeinflusst wird.
Den besten Beitrag hierzu leistest du durch eine Getriebespülung. Diese sollte im selben Moment wie ein Ölwechsel stattfinden. Je nach Hersteller wird ein Ölwechsel alle 60.000 bis 100.000 Kilometer nahegelegt. Die Spülung des Getriebes mit neuem Öl trägt das Altöl und weitere Verschmutzungen hinaus, die schlimmstenfalls Schäden im Getriebe provozieren können.
Mit innovativer Getriebepflege Kosten senken
Für ein wirklich sauberes Getriebe sollte eine Spülung möglichst gründlich erfolgen. Leider wird für das Ausspülen frisches und gutes Öl verschwendet, was je nach Fabrikat zum echten Kostenfaktor wird. Mit einem innovativen Verfahren kannst du dies verhindern und von einem wirklich sauberen Getriebe ohne Kompromisse profitieren.
Gemeint ist hierbei die Absaugung aller wichtigen Komponenten des Getriebes, vom Pumpenstrang bis zur zugehörigen Mechatronik. Das neuartige Verfahren sorgt für wirkliche Sauberkeit und hilft bei der Reinigung von Bereichen, die sich mit der klassischen Ausspülmethode nur schwer erreichen lassen. Zudem wird kein Öl während des Reinigungsprozesses verschwendet.
Während sich die Methode speziell für Automatikgetriebe anbietet, solltest du auch dein Schaltgetriebe richtig pflegen. Hier leistest du mit einer aktiven Anpassung deines Schaltverhaltens jedoch den besten Beitrag, um die technischen Komponenten nicht übermäßig zu belasten und mit sauberen Schaltvorgängen zu schonen.
Getriebepflege für eine lange Lebensdauer
Wenn dein Blick täglich auf die Tankstellen in deiner Nähe und ihre Preise geht, solltest du gedanklich weitergehen. Ein oder zwei Cent pro Liter Benzin zu sparen, ist ein guter Schritt. Dies ist jedoch nichts im Vergleich zu Hunderten Euro Reparaturkosten, die du für die Reparatur eines ungepflegten Getriebes zahlen musst.
Mache dir deshalb bewusst, wie du durch dein Fahrverhalten Einfluss auf den Verbrauch von Benzin oder Diesel nimmst. Mit modernen Verfahren für die Reinigung des Getriebes sowie die fachkundige Pflege deines Motors trägst du wesentlich zu einer langen Lebensdauer der Fahrzeugtechnik bei – ein gesenkter Treibstoffverbrauch inklusive.