Autopfandkredit - eine unbürokratische Hilfe bei Geldsorgen
Autopfandhaus – die schnelle und einfache Lösung für finanzielle Engpässe

Ein finanzieller Engpass entsteht schneller, als man denkt. Eine Scheidung, die die finanziellen Reserven auffrisst oder ein Schaden am Dach des Hauses, dessen Reparatur Unsummen verschlingt, führen dazu, dass die Liquidität sofort erhöht werden muss. Auch der Verlust des Arbeitsplatzes ist mit einer Überdehnung des Finanzrahmens verbunden. Üblicherweise wenden sich die Betroffenen in solchen Fällen an die Hausbank und beantragen zur Überbrückung einen Ratenkredit.
Dieses Vorhaben ist mit wochenlangen Wartezeiten verbunden, während das Institut die Bedingungen und die Bonität des Kreditnehmers überprüft. Im schlimmsten Fall wird der Kredit abgelehnt. Autobesitzer haben einen weiteren Trumpf im Ärmel. Sie können ihr Fahrzeug bei einem Autopfandhaus in Zahlung geben. Moderne Anbieter wie kfz-pfandkredithaus.de nehmen das Fahrzeug in Gewahrsam und stellen umgehend die benötigten Geldmittel zur Verfügung.
Ein Auto-Pfandkredit als Alternative zum Ratenkredit
Die Funktionsweise eines Pfandkredits ist leicht verständlich. Kreditnehmer müssen einfach über die Kontaktseite des Webauftrittes mit dem Pfandhaus in Verbindung treten. In der Regel wird der Wagen in einer Filiale des Anbieters vorgefahren. Dort wird das Fahrzeug geschätzt und der ausgehandelte Geldbetrag ausgezahlt. Das Fahrzeug bleibt während der Vertragslaufzeit, die selten länger als drei Monate beträgt, sicher auf den Stellplätzen des Pfandhauses verwahrt. Nach Ablauf des Vertrages kann der Halter sein Eigentum wieder auslösen.
Der Pfandkredit ist eine unbürokratische Alternative zu einem herkömmlichen Ratenkredit. Dabei müssen weder zusätzliche Sicherheiten vorgelegt werden, noch ist eine Schufa-Abfrage notwendig. Aufgrund der schnellen Tilgung fallen geringe Zinsen an und der Kreditnehmer ist in kurzer Zeit wieder schuldenfrei.
Welche Fahrzeuge können verpfändet werden?
Wenn die Beleihung eines Kfz infrage kommt, empfehlen Experten, sich an einen großen, staatlich geprüften Anbieter zu wenden. Diese sind ausschließlich auf Fahrzeuge spezialisiert und betreiben Filialen, die über die gesamte Republik verteilt sind. Die folgenden fahrbaren Untersätze können in Zahlung gegeben werden, wobei in der Regel ein Restwert von 10.000 Euro gegeben sein sollte:
- Personenkraftwagen
- Elektrofahrzeuge
- Lastkraftwagen
- Luxusautos
- Landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge
- Motorräder und -roller
- Yachten und Boote
- Wohnmobile
- Baumaschinen
- Oldtimer
- Busse und Kleinbusse
- Lieferwagen
Welche Kosten sind für einen Auto-Pfandkredit zu kalkulieren?
Wie bei jeder Darlehensform werden auch beim Auto-Pfandkredit Zinsen berechnet. Zudem muss eine kleine Gebühr für die sichere Verwahrung in Kauf genommen werden. Üblicherweise werden diese Abgaben monatlich per Überweisung oder bar bezahlt. Im Gegenzug werden eine Menge Spritkosten gespart.
Die anfallenden Kosten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter. Überdies ist die Größe des beliehenen Fahrzeuges maßgeblich. Seriöse und zertifizierte Pfandleiher erheben einen monatlichen Zins von nicht mehr als einem Prozent auf die vereinbarte Kreditsumme. Die Kosten für den Stellplatz stehen in Zusammenhang mit der Größe des Fahrzeugs. So schlägt eine Unterbringung für ein Zweirad mit etwa zwei Euro und die eines herkömmlichen Pkw mit drei Euro täglich zu Buche. Für größere Fahrzeuge muss eine Parkgebühr von vier Euro kalkuliert werden. Manche Anbieter berechnen eine Bearbeitungsgebühr, die weniger als zwei Prozent der Kreditsumme ausmacht.
Sind Dokumente notwendig?
Wer schnell zu seinem Geld kommen möchte, sollte vorbereitet im Auto-Pfandhaus erscheinen. Neben den beiden Fahrzeugschlüsseln sind folgende Dokumente vorzulegen:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung I)
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung II)
- Fahrzeug-Scheckheft, sofern ein solches vorhanden ist
- Rechnung, Quittung oder Kontoauszug, die den Kauf des Fahrzeugs bestätigen
- Der neueste TÜV-Bericht
- Alle Rechnungen für Sonderausstattungen und Reparaturen, sofern diese gesammelt wurden
- Bei gewerblich genutzten Kfz ist die Gewerbeanmeldung mitzubringen
Gibt es nichts zu beanstanden, nimmt das Pfandhaus eine technische Untersuchung vor. Fällt auch diese zu aller Zufriedenheit aus, wird die Kreditsumme sofort in bar ausgezahlt oder auf ein angegebenes Konto überwiesen.
Kann der Wagen weiter genutzt werden?
Manche Anbieter werben mit dem sogenannten “Sale & Rent-Modell”. Dabei wird impliziert, dass der Halter trotz Verpfändung weiterhin über das Fahrzeug verfügen kann. Dieses Vorhaben hat der Gesetzgeber verboten. Ein seriöser Anbieter hat eine solche Option gar nicht im Portfolio. Vielmehr kümmert er sich darum, dass das Fahrzeug sicher verwahrt ist und auch Dritte keinen Zugang haben.
Heizölpreise in Berlin
Heizölpreise in Hamburg
Heizölpreise in München
Heizölpreise in Köln
Heizölpreise in Frankfurt
Heizölpreise in Stuttgart
Heizölpreise in Düsseldorf
Heizölpreise in Leipzig
Heizölpreise in Dortmund
Heizölpreise in Essen
Benzinpreise in Berlin
Benzinpreise in Hamburg
Benzinpreise in München
Benzinpreise in Köln
Benzinpreise in Frankfurt
Benzinpreise in Stuttgart
Benzinpreise in Düsseldorf
Benzinpreise in Leipzig
Benzinpreise in Dortmund
Benzinpreise in Essen