Spritpreise fallen auf 2-Monatstief - Ölpreise steigen | Aktuelle Benzin- und Diesel-News vom 23.10.2025

um 08:14 Uhr von tanke-günstig Redaktion

Benzinpreise - Trends und Prognosen

Die Diesel- und Benzinpreise sind an den deutschen Tankstellen auf ein 2-Monatstief gefallen. Die Benzinpreise (SUPER E5) sind in der zurückliegenden Woche um gut 1,1 Cent/Liter und die Dieselpreise um gut 1,4 Cent/Liter gesunken. Aktuell kostet ein Liter Benzin (SUPER E5) im bundesweiten Durchschnitt 1,709 €uro und ein Liter Diesel kann im Mittel für 1,560 €uro/Liter getankt werden.

Der Grund für die jüngsten Preisrückgänge liegt in den zuvor deutlich gesunkenen Rohöl- und Gasölpreisen, die an den heimischen Zapfsäulen stets mit einem Verzug von etwa einer Woche ankommen. Preiserhöhungen werden zumeist deutlich schneller an die Verbraucher weitergegeben, weshalb sich Autofahrer in den kommenden Tagen auf spürbar steigende Kraftstoffpreise einstellen sollten. Zumindest befinden sich die Ölpreise in dieser Handelswoche auf einem Erholungskurs und sind zuletzt deutlich gestiegen, nachdem US-Präsident Trump Sanktionen gegen russische Ölunternehmen verhängt hat.

Die Preisdifferenz zwischen den Kraftstoffsorten Diesel und Benzin (SUPER E5) beträgt aktuell 14,8 Cent/Liter. Damit liegt der Sortenpreisabstand zurzeit über dem aktuellen Jahresdurchschnittswert, bleibt im längeren Rückblick jedoch vergleichsweise niedrig. Der maximale Preisunterschied zwischen den im Tagesverlauf teuersten und günstigsten Tankstellen hält sich seit einigen Monaten stabil bei rund 70 Cent/Liter. Gestern konnte an den rund 100 günstigsten Tankstellen Benzin (SUPER E5) zu einem Tagestiefstpreis von 1,589 €uro/Liter bzw. Benzin (E10) für 1,529 €uro/Liter und Diesel für 1,439 €uro/Liter getankt werden. Das Tageshoch lag an den teuersten Zapfsäulen der Autobahn-Tankstellen für Benzin bei 2,289 €uro/Liter (E5) bzw. 2,229 €uro/Liter (E10) und für Diesel bei 2,139 €uro/Liter.

Die statistisch beste Uhrzeit zum günstigen Tanken liegt weiterhin in den frühen bis späten Abendstunden. Die besten Chancen auf den Tagestiefstpreis haben Autofahrer zwischen 17:00 und 22:00 Uhr. In diesem Zeitraum werden die Preise jedoch an fast allen Tankstellen zwischenzeitlich immer wieder erhöht und abgesenkt. Verbraucher benötigen daher etwas Glück um den günstigsten Zeitpunkt zum Tanken zu erwischen. Insgesamt bewegen sich die Spritpreise im Tagesverlauf nicht mehr kontinuierlich nach unten, sondern schwanken auf und ab, mit einer sinkenden Tendenz. Einer Preissenkung folgt also an den meisten Tankstellen zunächst fast immer eine Preiserhöhung, bevor es dann wieder zu einem Preisrückgang kommt.

Welche Tankstelle zu jeder Uhrzeit, die günstigste Tankstelle in der Nähe ist, zeigt Ihnen wie gewohnt ein Blick auf unseren Benzinpreisvergleich. Und wer in den Herbstferien eine längere Fahrt über die Autobahn plant, kann beim Tanken besonders leicht Geld sparen, denn hier liegt die Ersparnis bei einem Umweg von rund zwei Kilometern runter von der Autobahn, zumeist bei bis zu 60 Cent/Liter, wie unsere Suche nach der günstigsten Tankstelle entlang einer Route zeigt.

 

Benzinpreise - aktuelle Preisentwicklung

Im bundesweiten Durchschnitt lag der Preis aller meldenden Tankstellen am vergangenen Mittwoch je nach Kraftstoffsorte bei:

 

- Diesel: 1,560 €uro je Liter

- Superbenzin (E5): 1,709 €uro je Liter

- Superbenzin (E10): 1,651 €uro je Liter

 

Der Abstand zwischen den günstigsten und teuersten Tankstellenpreisen stellte sich je nach Kraftstoffsorte am vergangenen Mittwoch wie folgt dar *:

 

- Diesel: 1,439 €/l zu 2,139 €/l (+ 70 ct/l)

- Superbenzin (E5): 1,589 €/l zu 2,289 €/l (+ 70 ct/l)

- Superbenzin (E10): 1,529 €/l zu 2,229 €/l (+ 70 ct/l)

 

* Die hier dargestellten teuersten und günstigsten Diesel- und Benzinpreise können sowohl in räumlicher als auch in zeitlicher Hinsicht deutlich voneinander abweichen, weshalb die Differenz der beiden Preise als ein theoretischer Wert zu verstehen ist. Zwar kann man häufig den Zeitpunkt beeinflussen, an dem man tanken möchte, jedoch wird man nicht quer durch die Republik fahren, um die günstigste deutsche Tankstelle anzusteuern.

Zurück